Frische Fische- Neuvorstellungen auf Radio-Skala im November 2022

Frische Fische im November 2022 - Neuvorstellungen auf Radio-Skala

Am Mittwoch, 16. November 2022 um 20:00 Uhr

Am Samstag, 19. November 2022 um 18:00 Uhr

Am Sonntag, 20. November 2022 um 11:00 Uhr

Patrizia Laquidara

Patrizia Laquidara
Italien
Aus dem Album:
Funambola
hören sie die Titel:

Nuove Confusioni
Ziza

Zugegeben, dieses Album hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Allerdings ist mir die Künstlerin erst in diesem Jahr aufgefallen. Deshalb ist es für mich frisches Material. Patrizia Laquidara stammt aus Sizilien. “Funambola” entstand zum einem unter dem Einfluss von Arto Lindsay. Der Gitarrist hat zahllose Größen der Jazz- und Independentmusik begleitet und produziert. “Funambola” produzierte er mit der Sängerin 2007. Die Songs leben vom italienischen Popflair ebenso, wie von den Einflüssen der maghrebinischen Klangharmonien. Jazz und avantgardistische Impressionen sind auf verspielte Weise in den Songs verwoben. “Ziza” und “Non confusioni” sind zwei Hörbeispiele aus diesem weitgehend unbekannten Album italienischer Popmusik.

top

Club des Belugas

Club des Belugas
Deutschland

Aus zu erwartenden neuen Projekten
hören Sie:

Club des Belugas & Iain Mackenzie "Viva la Vida
Club des Belugas & Lene Riebau "Be still my Heart"

Der Club des Belugas wird nicht müde, sich neue zauberhafte Songs auszudenken, Altes neu abzumischen und bei jeder weiteren Veröffentlichung für faszinierende Momente zu sorgen. Eine Stimme im musikalischen Umfeld von Maxim Illion und Kitty the Bill ist die Sängerin Lene Riebau. Sie war bereits 2014 auf “Fishing for Zebras” zu hören. Die Dänin ist in ihrer Heimat schon länger im Jazz- und Soulgenre unterwegs. International ist sie leider bisher nicht besonders wahrgenommen worden, obwohl sie mit ihrer einmaligen, äußerst modulierfähigen und etwas knödligen Stimme aus dem üblichen Stimmenpool heraussticht. Ein bisschen James Bond Stimmung kommt beim aktuellen Song “Be still my Heart auf”.
Ebenfalls frisch erschienen ist die neue Single von Iain Mackenzie. Der britische Jazzsänger schwimmt schon länger im Clubpool und gehört zu den zuverlässigsten Sängern, wenn es darum geht staubige alte Songs neu zu interpretieren, ohne die Patina der Vergangenheit komplett wegzuwischen. “Viva la Vida” ist eine Big Band Nummer mit fetten Bläsern. Sie nimmt den Hörer mit in die besten Zeiten der Radio City Music Hall. Ein Song, der auf Wolken schweben lässt. Beides Lieder, die Lust auf das nächste Album vom Club des Belugas machen.

top

Nu Genea

Nu Genea
Italien

Aus dem Album:
Bar Mediterraaneo
hören sie die Titel:

Tienaté
Marechiá

Neapel ist widersprüchlich. Schön nur von der Ferne. Unter all dem Müll, dem Elend und der Kriminalität Neapels fließt jedoch eine Jahrhunderte alte Kultur, die sich weitaus freundlicher und strahlender präsentiert, als das Stadtbild es vermag. Musikalischer Ausdruck dafür ist das Künstlerduo Nu Genea. Die beiden DJ’s Massimo Di Lena und Lucio Aquilina gründeten vor einiger Zeit diese Formation und ließen die verschiedenen Einflüsse, die die Stadt über Generationen erreichten aufeinandertreffen. Der Anteil an Klangexperimenten und reinen Discorhythmen der Vorgängeralben wird auf dem aktuellen Album “Bar Mediterraneo” gegenüber den Vorgängerproduktionen etwas zurückgefahren, was dem Hörgenuss zu Gute kommt. Dafür ist der Anteil weltmusikalischer Einflüsse deutlich gestiegen. Der Titel des Albums suggeriert einen Ort mit offen Türen. Ein Ort, an dem sich Menschen treffen, wo Reisende, Einheimische, Schicksale und Launen, Sprachen und Kulturen bei Rhythmen und Klängen verschmelzen. Neapel liegt am Meer, was die Stadt auf den ersten Blick öffnet und einladend wirken lässt. Französische Sprache, arabische Klangfarben, neapolitanischer Dialekt verbinden sich harmonisch im Rausch treibender Sounds, fröhlich und wehmütig zugleich.

top

Fräulein Luise

Fräulein Luise
Schweiz

Aus der EP:
Kleine Freiheit
hören sie die Titel:

High
Wenn du mags

Website der Band

Eine kleine Überraschung ist die Musik der Schweizer Band Fräulein Luise. Die vier jungen Musiker aus Zürich bringen stimmige Rhythmen mit einer deutlichen Basslinie zu Gehör. Sie verarbeiten eigene Geschichten und verbinden diese mit Themen, wie Einsamkeit und der Schwierigkeit, damit klar zu kommen. Allerdings neigen ihre Songs dazu, hoffnungsvolle Aussichten zu vermitteln. Gesungen wird auf ihrer kurzen und ersten EP “Kleine Freiheit” zum Teil in Schwyzerdütsch und in Deutsch. Mitte November 2022 erschien diese EP und sie bietet einen ersten zuversichtlich stimmenden Einblick auf Folgendes. Ein Album und Tourneeabsichten sind in Planung.

top

Jojo Effect

JoJo Effect
Deutschland

Aus dem Album:
Spreading Rhythm
hören sie die Titel:

When your Smilin'
Romantic Kiss

“Spreading Rhythm” ist das siebente Album mit entspannter Coolness, das unter dem Bandnamen JoJo Effect erscheint. Produzent Jürgen Kausemann setzt bei dieser CD auf bewährte Töne. Chillige Beats, Clubfeeling, Soul und eingängige Abmischungen bereits erschienener Tracks. Die Künstler sind wie immer bei bester Laune und lassen das am Hörer aus, der schnell mitswingt und groovt. Anne Schnell, Dennis Le Gree haben stimmlich das Sagen bzw. Singen. Mit dem Song “Mañana” der Milles Brothers aus dem Jahr 1948 haben JoJo Effect aus dem Fundus wunderbarer Evergreens einen Stimmungshit aus dem Reich des Vergessens gerettet. Ein unterhaltsames Album, das einem auf jeden Fall bei guter Laune hält.

top

RasgaRasga

RasgaRasga
Deutschland

Aus dem Album:
Helio
hören sie die Titel:

El Viento
Monotonie

RasgaRasga ist ein Kölner Band, die sich bisher noch nicht davor scheut, kulturelle Grenzen zu ignorieren. Ihr weltmusikalischer Anspruch, zwischen BalkanPop, Nouvelle Chanson, Latin und Pop zu wechseln, wie es das Thema des jeweils aktuellen Stückes gerade erfordert, lässt das Album “Helio” zu einer Achterbahnfahrt der Vielfalt werden. Und das ist auch gut so, denn Kultur lebt vom Dialog. RasgaRasga lassen Euphorie und Melancholie miteinander tanzen. Und das funktioniert, trotz aller Gegensätzlichkeit auch ausgezeichnet. Die positive Energie, der Blick nach vorn, überwiegt klar. Die melancholischen Momente sorgen dafür, geerdet zu bleiben. Daria Assmus agiert als neue Frontfrau des Ensembles resolut und selbstbewusst. Viersprachig zelebriert sie ihre Lieder. Die Band an der Seite der Sängerin hält das künstlerische Niveau auf einem hohen Level und greift dabei auf eine Vielzahl von Instrumenten zurück, die sie meisterhaft einzusetzen verstehen. RasgaRasga liefern freundlichen Worldpop, ohne oberflächlich zu wirken.

top

Marisa Monte

Marisa Monte
Brasilien

Aus dem Album:
Portas
hören sie die Titel:

Pra Melhorar
Espaçonaves

Die Sängerin Marisa Monte ist eine Ikone der Musica Popular Brasileira. 2021 erschien ihr Album “Portas”. Marisa Monte hat immer etwas leicht Schwebendes in ihrer Stimme, in ihren Songs. Auch das aktuelle Album umweht wieder ein Hauch von Trance und angenehmer Schläfrigkeit. Man fühlt sich wie in einer leicht angetrunkenen Siestastimmung. Das ist sehr entspannend.

top

Incognito

Incognito
England

Aus dem Album:
Tomorrow's New Dream
hören sie die Titel:

Still the One
All For You

Seit 43 Jahren besteht Incognito bereits. Der Gründer Jean-Paul "Bluey" Maunick ist bis heute die treibende Kraft hinter dieser beständigsten Band des britischen Soul. Der Gitarrist und Produzent hat sich seinerzeit vor allem von Earth, Wind & Fire und Kool & The Gang inspirieren lassen, produzierte im Verlauf seiner Karriere Stars, wie Stevie Wonder, Paul Weller, Mario Biondi und Chaka Kahn. Sein Lieblingsprojekt blieb aber Incognito. Zum 40. Geburtstag der Band 2019 entstand das vorerst letzte Album “Tomorrow's New Dream”. Das Album verlockt zu rhythmischem Muskelzucken. “Tomorrow's New Dream” ist tanzbarer Soul von der ersten Sekunde an. Die Gesangseinlagen harmonieren mit einer breiten Palette von E-Pianos, Synthesizers und satten Bläsersätzen. Jazz- und Latinpopanklänge würzen das Album zusätzlich.

top

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.